"Virenscanner brauchen wir nicht. Das ist doch Linux!". Das ist mit Abstand die blödsinnigste Aussage, die ich kenne. Warum? Natürlich gibt es Viren für Linux. Und auch sonst lässt sich eine Anti-Virenlösung super nutzen. Sei es, um Emails auf Viren zu prüfen oder für die Daten auf dem Fileserver.
Fangen wir also an.
Was brauchen wir?
Eine funktionierende CentOS 7 Installation und etwas Platz auf der Festplatte übrig.
Die Installation
Wir brauchen für die Installation des ClamAV das "Extra Package Enterprise Linux" (EPEL). Zuerst also die EPEL aktivieren.
yum install epel-release
Danach die Installation von ClamAV starten.
Jetzt in der freshclam.conf die Zeile "Example" auskommentieren. Das kann man super mit einer Zeile machen. Regulary Expressions for the win ;-)
Alternativ mit dem Lieblingseditor öffnen.